Situation: Einer Freundin gefällt das Bild und sie lobt mich.
Wertschätzung: beginnt sich zu freuen.
Zweifel: Nun mal sachte, alles auf Anfang. Die sagt das nur, um dir einen Gefallen zu tun.
Liebestöter: Genau! Kann sie gar nicht ernst meinen. Glaub doch ja nicht, jemand könnte das gefallen.
Peiniger: Ist doch nur eine kleine Bastelei. Das kann jedes Kind.
Inneres Kind: Genau, das hat so viel Spaß gemacht. Die Erinnerung an den Urlaub wurden wieder wach, wie ich im Meer geschwommen bin und Muscheln gesammelt habe. Barfuß im Sand und Watt laufen. Möwengeschrei. Sonnenuntergänge bis zum Abwinken.
Kreativität: Ja, ich habe mich mal wieder selbst übertroffen.
Zweifler: Also, so schon mal gar nicht. Denkst gleich, du bist eine Künstlerin, wenn du einmal in der Lage bist, ein paar Dinge zusammenzustellen und aufzukleben.
Angsthase: Ich will das nicht mehr hören! Wenn der Freundin das gefällt, ist sie wohl blind. Dann macht sie falsche Hoffnungen. Ich will darüber nicht mehr diskutieren.
Peiniger: Na ja, Kunst ist das nun wirklich nicht. Höchstens Deko. Kitsch. Zeig es lieber nicht herum.
Selbstbewusstsein: Was ist denn das hier wieder für ein Durcheinander? Vernunft?
Vernunft: Freundin gefällt das Bild und das sagt sie auch.
Selbstbewusstsein: Ist doch prima! Also dann: Action!
Ich: Ach das, das ist doch nur eine kleine Spielerei. Na ja, vielleicht ist es ja ganz schön.
Selbstbewusstsein: Halt! Das geht deutlich besser!
Kreativität: Es hat so viel Spaß gemacht. Große Konzentration und Sorgfalt war nötig, die Quadrate mit Seidenstoff zu überziehen, die Kleinteile zusammenzufügen, sauber zu arbeiten und dann noch den Nagel gerade in die Wand zu bringen.
Wertschätzung: Und wenn die Sonne drauf scheint, leuchten viele Elemente. Licht weckt die Collage zum eigenen Leben. Die Farben passen zusammen. Es ist ein Original.
Zweifler: Das kann doch jeder.
Wertschätzung: Macht aber nicht jeder.
Trotz: Es soll aber blöd sein! Freundin hat unrecht. Bild ist scheußlich!
Angst: Ich kann mit Lob nicht umgehen. Ich will kein Lob, es kann zur Einbildung führen.
Schweinehund: Und wenn Freundin es so toll findet, sollen wir ja immer mehr herstellen. Dazu habe ich keine Lust.
Angst: Und es fällt uns sicher nie wieder etwas neues ein.
Antreiber: Ist sowieso keine Kunst. Kunst ist etwas hochwertiges. Nicht so´n Kinderkram.
Selbstbewusstsein: Was quatscht ihr denn wieder für dummes Zeug? Geht jetzt mal schnell in den Garten und genießt die Sonne! Wir wollten uns doch mehr Lob ins Leben holen. Haben wir mal beschlossen. Darf ich euch daran erinnern?
Liebe: Lob und Anerkennung sind gute Freunde. Ich blühe auf, wenn sie zu mir durchdringen dürfen. Ich alleine kann nicht viel ausrichten.
Inneres Kind: Und dann geht es uns allen gut! Ich will das haben, Liebe im Leben, Lob und Anerkennung.
Wertschätzung: Es ist ein schönes Bild. Es beinhaltet viele Erinnerungen. Es hat Mühe bereitet. Freundin gefällt es. Wo ist das Problem?
Selbstbewusstsein: Eben. Also: Action!
Ich: Ich danke Dir. Ja, die Collage gefällt mir auch sehr gut.
Selbstbewusstsein: Na bitte, geht doch!
Humor: Und ich wurde heute gar nicht gebraucht?
Ausgedacht und geschrieben von mir im September 2016 .
Ich finde das Bild auch toll. Ich mag maritime Sachen sehr.
LikeGefällt 1 Person
Das Bild ist toll! Ich hab auch so meine Schwierigkeiten Lob anzunehmen
LikeGefällt 1 Person
Als Kinder haben wir gelernt: Sei bescheiden und still und nicht wie die Rose, die bewundert sein will. Oder so ähnlich. Selbstlob stinkt ist auch so ein Quatsch, der uns das Leben vermiesen will. Hier mein Rezept: Lobe Dich drei mal täglich. Laut. Schriftlich. Öffentlich. Ich fange gleich mal an: Ich habe heute zwei gute Beiträge geschrieben, die mir selbst gefallen! Pu, gar nicht so einfach, das stehen zu lassen. Und Du?
LikeLike
Mir hat mal jemand ein schminkspiegel geschenkt und hat gesagt ich soll da rein schauen und mich selber loben und ich konnte es nicht.
Mal schauen was mir einfällt. Ich bin irgendwie stolz auf mich das ich es gewagt habe das Video heute online auf den blog zu stellen (hab Angst Leute zu verkraulen) und ich merke das die Motivation für handigoknow wieder zurück kommt
LikeGefällt 1 Person
Lass das „irgendwie“ weg! Dann ist das ein tolles Selbstlob! Und Du kannst Leute nicht vergraulen, das machen sie sowieso von selbst!
LikeLike
Stimmt 👍 ok das wort irgendwie ist gestrichen
LikeGefällt 1 Person