Hier eine fiktive Geschichte, wie viele heute ticken. Zumindest verhalten sie sich so. Wobei sich das bei weitem nicht nur auf den Glauben beschränkt!
Also. Es war einmal ein Junge der sich nichts sehnlichster wünschte als einen neuen Fußball. Er hörte davon das man durch beten alles bekommen könnte. Also betete er jeden Abend zu Jesus wegen diesem neuen Fußball und wartete. Seine Eltern brachten ihm bei, das wenn man nur mit genügend Überzeugung betete, alles möglich wäre. Und so kniete er jeden Abend nieder, faltete die Hände, um voller Inbrunst zu beten.
„Lieber, lieber Jesus. Bitte, ich bete zu dir und meine Mutter hat mir beigebracht, das ich es nur dolle genug glauben muss, dann erfüllst du mir jeden Wunsch. Bitte erfülle mir meinen sehnlichsten Wunsch. Einen neuen Fußball. Schenke mir bitte einen neuen Fußball! Ich glaube an dich und bete zu dir. Also bitte erfülle meinen Wunsch!
So machte er es wochenlang, doch es geschah nichts. Kein Fußball.
Eines Morgens sah er auf dem kleinen Altar den seine Mutter im Wohnzimmer errichtete, eine kleine Marienstatue. Er nahm sie und versteckte sie in seinem Geheimfach im Schrank. Am nächsten Abend legte er ihr einen Strick um den Hals und betete.
„Jesus, wenn du deine Mutter lebend wiedersehen willst dann…..
Danke für die Aufmerksamkeit!
Alles Gute, Gesundheit, Frieden und Harmonie.
Luke Elljot
Interessant.
Gefällt mirGefällt 1 Person
AUA!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eben so eine Sache……
Mit dem Glauben…. Luke
Gefällt mirGefällt mir
Ach herrje….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Ach HerrJesus. Der Fordernde Glaube. Wie gesagt. Es ist eine Metapher. Sie soll daran erinnern, vor allem erst dankbar zu sei. Denn es gibt vieles, für das man dankbar sein kann. Alles liebe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir. Das wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Geschichte erinnert mich daran, wie meine Enkeltochter ihren Teddybären beten macht: „Brumm-brumm-brumm, lieber Jesus, schenk mir bitte einen Honigtopf, ich habe Hunger, danke dir. Amen“. Das ist Teddys „Tischgebet“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein schönes Gedicht. Aber ich bin mir nicht sicher ob klar ist das es hierbei nicht um ein Kindergedicht, oder das Gebet eines Kindes geht, sondern darum, wie viele mit Glauben umgehen. Mit ihrem Leben. Denn Glauben ist ja nicht das Vorrecht der Religionen. Sie ist ein übertragener Ausdruck dafür! LG Luke.
Gefällt mirGefällt mir
Hi. Ja das hat mit der heutigen Welt schon was zu tun. Leider.
Lg
Hoffnungsstern
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Glauben heißt, nicht wissen….. und genau darum geht es! Danke für diesen Kommentar. Luke
Gefällt mirGefällt 1 Person
… vielleicht ist das die Clownin in mir … aber ich fand es zudem auch sehr lustig 😉 danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was wäre die Welt ohne Humor! Einstein sagte einmal. Wenn Gott keinen Humor hat, will ich nicht in den Himmel! 🙂 Danke auch dir
Gefällt mirGefällt mir
hat mir gefallen deine geschichte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, manche ticken wirklich so.
Gefällt mirGefällt 1 Person