Abstand
Anstand
Umstand
Handstand
Der Stand der Dinge
Standpunkt
Stand kommt von stehen
Warum heißt es dann nicht Steht ?
Oder kommt es von standen ?
Er Sie Es stand – Vergangenheit
Auf dem Standpunkt steh ich aber jetzt
Standpunkt ist der Punkt, auf dem ich stehe
Der Stand der Dinge ist der Punkt auf dem die Dinge standen … äääh … stehen
Handstand ist klar
Jemand stand auf meiner Hand
Umstand sind dann die, die um den Stand herum stehen
Nein … nicht Markt-Stand … obwohl da auch meist welche drum herum stehen …
Anstand kommt nu aber nicht von anstehen
Anstehen tut man in einer Schlange … Warte-Schlange, nicht Schlange-Schlange
Aber das ist ja logisch, das schlängelt sich ja auch
Und Abstand ist, wenn ich von was absteh …
Neee … da steht nix ab !
Weg halt, ein Stück weg von was
Dann ist ab also das Gleiche wie weg ?
Nicht wirklich … aber so ähnlich …
Standpunkt
Tausendfaches Sterngefunkel,
dass erhellet unser Dunkel
in der tiefen klaren Nacht
hat mich einst darauf gebracht:
was ich in den Sternen seh,
hängt ab vom Punkt, an dem ich steh.
Dem ersten ist’s ein Feuerball
lodernd heiß im Weltenall.
Dem zweiten ist’s ein Edelstein,
klar und fern, in kaltem Schein.
Dem dritten ist’s ein Loch im Zelt,
durch das der Glanz des Himmels fällt.
Der Astronom und der Poet
ha’m beide Recht, wenn’s darum geht,
wie schön das Licht der Sterne ist –
egal, ob man’s in Nanometern
oder mit dem Versmaß misst!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herrlich amüsiert, liebe Amanda. Danach sind alle noch verwirrter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab Praxis-Erfahrung … ist wie Skat-Regeln … keinerlei Logik drin
Gefällt mirGefällt mir
Aber bestimmt nicht nur in unserer Sprache.😉
Gefällt mirGefällt mir
so viel ich weiß … andere Sprachen sind durchaus einfacher strukturiert … Englisch und Spanisch zumindest … andere kann ich nicht
Die haben nicht so viele ellenlange zusammengesetzte Wörter, das macht schon mal viel aus
… auch die Aussprache … wir haben Worte wie Schrumpfschlauch … das muss doch wohl nicht sein
😆
Gefällt mirGefällt mir
Wir müssen doch alles und jedem einen Namen geben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Na ja … Nati geht ja … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha, gut das ich einen Namen habe.
Gefällt mirGefällt mir
Du darfst mich Ananda nennen 😊
Gefällt mirGefällt mir
Weiß ich doch. 😀
Wollen ja nix durchananda bringen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieso muss ich gerade an eine Riesenschlange aus dem Amazonasgebiet denken? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das is eine Anakonda Schatzi 🐍
Gefällt mirGefällt mir
WAS du nicht sagst! Mausi! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aber gerne doch Schatzi 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 😀 😀 köstliche Verdreher .. also dreh mich …
mit Gestik und Mimik geht’s auch 😀
LG die zuza 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist so verdreht – ist es nicht ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum will eigentlich nie niemand nicht wissen, warum ich Madddin mit 3 d schreibe?
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Und warum jetzt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
2-d ist mir zu flach!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ahhhh ja. Sehr erhellende Antwort! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Den hast du doch schon mal gebracht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pssst, Nati!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok *flüster*😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
in 3 D sehen … warum nicht … 2D wäre halb blind 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Bin ich ja, passt dann. Hahaha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein Zustand! Wo bleibt dann da der Verstand?
Gefällt mirGefällt mir
Das Deutsche Verständnis von Verstand ….
Deutsche Sprache Schwere Sprache
Dichter und Denker halt, gell 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person