Jeder von uns betrachtet diese Zeit mit anderen Augen. Kontrolle, Einschränkungen, Verzicht, Krankheit und Tod…den ein einen belastet dieses, den anderen jenes mehr. Jeder hat seine persönlichen Gründe und Tragweiten. Klar ist: die meisten fühlen sich im Moment schlechter als vor 2 Jahren. Und jetzt kommt die vorsichtige Relativierung oder auch polemische Frage: was würde meine Oma wohl sagen, würde sie noch leben? Geboren 1903, erlebte sie den ersten Weltkrieg, die spanische Grippe, die Wirtschaftskrise, die Nazis, den zweiten Weltkrieg, den Tod des ältesten Sohnes, die Zerstörung ihrer Heimatstadt, die Hungerjahre nach dem Krieg, zehn Geburten und den frühen Tod meines Opas. Sie hat von früh bis spät gearbeitet, nicht geraucht und nicht gesoffen, immer erst gegessen, wenn die Kinder satt waren, und nie geklagt, so die Überlieferung. Sie starb mit 97 Jahren.
Ich denke, sie würde sagen:’Hör auf zu jammern. Bisse schon geimpft?‘
Du sprichst mir aus der Seele! Vielen Dank! Darf ich das teilen bzw. rebloggen bitte? – lg Manuela
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne, Manuela. Ich bin gerührt und fühle mich geehrt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Waldgeflüster rebloggt und kommentierte:
Diese Zeilen von „Herzundverstand.blog“, dem ich schon lange folge, muss ich mit euch teilen! Spricht mir aus der Seele. Und ich habe auch so einige in der Verwandtschaft, die schon gestorben sind, wo ich mir denken kann, dass sie auch so reagieren würden.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Nati.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so Martin.
Was sind wir doch alle verwöhnt und bisher verschont geblieben.
Es geht weitaus schlimmer.
Ich danke dir. 🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pass weiterhin gut auf dich auf 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, du aber auch. 🍀
Ich bin die Ruhe selbst und bleibe einfach zu Hause. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dat würde meine Omma auch sagen
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, vielen Menschen geht es zur Zeit auch in Deutschland wirklich schlecht, aber von denen hört man wenig. Ich traf letztens einen jungen Mann (39), also aus meiner Sicht noch jung (😉), der hat eine Corona-Infektion auf der Intensivstation am Beatmungsgerät überlebt. Er erzählte von seinen Erlebnissen und wie es ihm heute geht, noch immer arbeitsunfähig und ohne Ahnung, wie seine Zukunft aussieht. Sein Bericht erschütterte mich zutiefst. Ich denke auch an die Menschen, die zum Beispiel auf den Intensivstationen arbeiten. Sie werden täglich Schlimmes und Traumatisierendes durchmachen und ich halte es nicht für selbstverständlich, dass so viele nicht aufgeben und weitermachen.
Wir dürfen die psychischen Auswirkungen der ganzen Situation nicht unterschätzen. Da kommt noch einiges auf uns zu. Ich denke da auch an die Spaltung der Gesellschaft, die mir Sorgen bereitet. Kriegen wir das wieder eingefangen?
Ansonsten habe ich ähnliche Gedanken, so wie Du sie formulierst, auch schon gehabt. Mir persönlich geht es gut und ich kann das ganze öffentliche Geschrei und Gejammere von manchen Zeitgenossen nicht nachvollziehen.
Liebe Grüße🌈! Regine
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Danke, Regine!
Liebe Grüße auch an dich.
Martin
Gefällt mirGefällt mir
Alles nicht so schlimm scheint hier ein Ansatz zu sein, der uns Mut machen könnte. Schlimm genug allerdings, wenn wir Einzelschicksale oder ganze Branchen, so wie das Gesundheitswesen, betrachten. Diese Pandemie, dieses Virus, diese Katastrophe, müssten wir alle als DIE gemeinsame Aufgabe unserer Zeit sehen. Im Gegensatz zu Krieg und Naturkatastrophen kann jeder Einzelne was tun. Wir sind nur Nadelstiche davon entfernt…
Gefällt mirGefällt 2 Personen