Gestern, am 24.Oktober habe ich in Linz in einem Geschäft schon einen herrlich geschmückten und beleuchteten Christbaum entdeckt. Momentan bin ich regelrecht erschrocken, denn dafür ist es wahrhaftig noch viel zu früh. Seit Ende August, Linzeraugen, Lebkuchen, Kokosbusserl und noch allerlei Weihnachtköstlichkeiten in den Supermärkten. Auch das stört mich außerordentlich. Es tut mir jedes Mal sehr leid, wenn ich höre, dass Menschen sagen: „Von Weihnachten will ich gar nichts wissen. Bin froh, wenn diese Zeit wieder vorbei ist.“ Das finde ich schade und traurig, denn für mich ist diese Zeit 2heilig“ und ist wohl eine der schönsten im Jahreskreis. Dennoch kann ich mittlerweile solche Menschen verstehen, in Anbetracht dessen, dass wir anstelle von lieblichen Advent- und Weihnachtsdekorationen, – bräuchen, -musik umschmeichelt werden von außen, werden wir damit in der Tat erschlagen. Insofern wäre es für uns alle erfreulicher, gesünder und nicht nur erträglich, sondern herrlich, wenn sich der Konsumrausch und alles damit Einhergehende verflüchtigen würde und wahrhaftig ein Ausgleich zwischen Herz und Verstand stattfinden würde.
© Monika-Maria Ehliah Windtner
25.1o.2o17
Ich wünsche uns allen eine gute, gesegnete, stressfreie Zeit.
Lassen wir uns von äußeren Begebenheiten unsere innere Harmonie
nicht ins wanken bringen.
Mit herzlichen Grüßen
Monika-Maria
Der letzte Satz ist gut und richtig. Weihnachten ist wirklich fast die schönste Zeit im Jahr. Ich ignoriere aber das weihnachtliche Zeug so früh im Herbst.
LikeGefällt 1 Person
Ich ignoriere das auch. Allerdings muss ich mich dann ab Ende November zusammenreißen, um mir das Hingucken zu erlauben. Mir ist die Weihnachtszeit nicht heilig, aber ich mag sie furchtbar gerne, dekoriere dann auch meine Wohnung um und ein Tannenbaum muss Heiligabend auch sein, aber erst dann…..
LikeGefällt 1 Person
Danke ihr Lieben, ja so ist es…
Segen!
M.M.
LikeLike