„Ich bin noch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung! Ich muss jetzt einmal dringend zu einem Punschstand, damit ich in Weihnachtsstimmung komme! Mir ist ganz und gar nicht nach Weihnachten zumute!*
Das sind ein nur einige der Aussagen, die ich in den letzten Tagen von Mitmenschen wahr genommen habe. Das stimmt mich sehr traurig und nachdenklich.
Warum ist das so? Ich vermute, dass es auch damit in Zusammenhang zu bringen ist, dass unzählige Menschen das Glück im außen suchen. Glück, ist niemals *irgendwo da draußen* zu finden. Glück ist eine Angelegenheit des Herzens, der inneren Einstellung und eine Geisteshaltung. Jeder Mensch der glaubt, dies und das und jenes brauche ich noch um glücklich zu sein, unterliegt einer gewaltigen Täuschung. Das ist ein Irrweg der auf länger Sicht hin in einer Frustration endet. Kein Weihnachtsmarkt, kein Glas Punsch, kein käufliches Präsent kann dazu beitragen, ein menschliches Herz wahrhaftig glücklich zu machen. Ja, kurzfristig und oberflächlich betrachtet, gewiss. Aber dann muss schon bald das nächste scheinbar glücksbringende Objekt her, über das, das so erhoffte Glück wiederum nur kurzfristig währt. Glück beginnt im eigenen Herzen und auch so ist es mit der Weihnacht – lassen wir uns ER-füllen und feiern wir unsere ganz persönliche HERZ-ens-Weihnacht.
In diesem Sinne grüße ich euch HERZ-lichst
Monika-Maria
Ich empfinde wie Du und erlebe das auch so: Weihnachten beginnt im Herzen. Ich möchte Dich gerne fragen, warum es Dich traurig macht, wenn andere Menschen nicht so denken und fühlen. Sie gehen vielleicht nur ihren eigenen Weg! Liebe Grüße aus dem nassen Wendland! Regine
LikeLike
Regine, stimmt, sie gehen einen anderen Weg.
Ich erlebe es oft, dass sie dieser Weg,
ihr festhalten an alten Gedankenmustern, Denkstrukturen und dgl.
sie recht unglücklich, unzufrieden und hartherzig macht.
Sie könnten ein leichteres Herz und eine beschwingte Seele haben….
Segen!
M.M.
LikeLike
Was mich daran nachdenklich stimmt: es gibt einen Zeitpunkt im Jahr, Weihnachten, und plötzlich soll ich in einer besinnlichen Stimmung sein. Unser Leben verläuft nicht mehr so ruhig und geregelt wie vor über 100 Jahren, als man noch mehr im Rhythmus der Jahreszeiten unterwegs war. Wenn man im Herbst alles geerntet hatte und im Winter die Arbeiten im Haus erledigte und Zeit für den – inneren – Rückzug hatte, war das vermutlich leichter, in diese Zeit hineinzugleiten. Heute ist das Leben von viel Zeitmangel und Streß bestimmt. Der Winter wäre eine gute Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und zur Besinnlichkeit zu finden….aber das ist gar nicht so einfach. Natürlich liegt es meistens an uns selbst (sich die Zeit zu nehmen und zu sich zu kommen) und wie du ganz richtig schreibst, helfen äußere Dinge dabei nur wenig. Ich denke dabei nur, daß man den Menschen daraus keinen Vorwurf machen kann. Die Person macht sich zudem selbst Streß, weil sie meint, sie müßte jetzt in Weihnachtsstimmung kommen. Irgendwie verrückt. Ich hätte es auch gerne besinnlicher, aber für mich ist es eine arbeitsreiche Zeit. Die Besinnung kommt dann meist frühestens Weihnachten, wenn fast alles wieder vorbei ist 😉
LikeGefällt 1 Person