Ich mag am liebsten immer alles richtig schreiben. Das kann ich aber nicht. Ich bemühe mich. Klappt aber nicht. Fehler schleichen sich ein. Ich überlese sie immer wieder. Das ist schlimm. Ich finde sie manchmal, wenn ich meine Texte einige Zeit später noch einmal durchlese. Und ich finde sie noch besser, wenn ich die Texte ausdrucke.
Zum Glück gibt es die Fehlersucher in den Schreibprogrammen. Die finden und manchmal korrigieren sie von allein und dann kommt sehr oft Blödsinn raus. Macht nichts, Hauptsache keine falsche Rechtschreibung. Denn die ist peinlich und sollte nicht sein.
Den folgenden Text schrieb ich im Oktober 2018.
Gestern Abend setzte ich mich an den PC und wollte ein paar Briefe schreiben. Mein Schreibprogramm unterstrich jedes Wort mit einer roten Schlangenlinie, was es sonst nur tat, wenn die Rechtschreibung nicht korrekt war. Ihr kennt das. Hatte ich jedes Wort falsch geschrieben? Nein, so weit war ich noch nicht neben der Spur.
Ich wurde ganz nervös. Die Korrekturen bei WordPress sind ja manchmal sehr merkwürdig, das kenne ich und stelle mich darauf ein. Aber mein Schreibprogramm? Das war sonst immer, also wirklich immer, sehr zuverlässig.
Gestern nicht mehr. Ich fragte das Internet, was nun zu tun sei und bekam wunderbar schlaue Tipps. Ich versuchte dies und auch das andere. Nichts half. Immer wieder rote Schlangenlinien unter allen Wörtern.
Um 1.45 Uhr versuchte ich ein letztes Mal die Rechtschreibprüfung wieder in Ordnung zu bringen. Dazu sollte ich nur mal eben AppData öffnen. Hatte ich noch nie gehört und es dauerte ewig, bis ich diesen Ordner fand. Fragt mich bitte nicht, wie. Ich weiß es nicht mehr. Mittlerweile war die Zeit auch weiter fortgeschritten, als ich dachte. Nun noch schnell den Ordner Uno packages finden und umbenennen, dann sollte das Problem gelöst sein, hieß es in der Anleitung. Ganz leicht, wenn man ihn findet, diesen Ordner. Was soll ich sagen? Ich habe ihn irgendwann einmal gesehen und schnell umbenannt. Damit ich heute meine Dankesbriefe schreiben kann und ich die Fehler nicht selbst suchen muss. Meine Güte, war ich glücklich. Um 3.12 Uhr ging ich ins Bett. Ich habe nicht erwartet, dass es schon so spät war. Wie gesagt, mein Zeitempfinden…….
Sehr optimistisch gestimmt öffnete ich heute mein Schreibprogramm und wollte loslegen. Keine roten Wellenlinien mehr zu sehen. Prima, Fehler behoben.
Na toll, ich kann jetzt alles falsch schreiben und mein Schreibprogramm zeigt überhaupt keine roten Schlangenlinien mehr. Keine einzige.
grins 🙂
Sekretärinnen Tipp: Jemand anders drüber gucken lassen 😉
Alles Liebe ❤
LikeGefällt 2 Personen
Hier steht keine(r) zum Drübergucken zur Verfügung! Ich lebe komplett alleine!
LikeLike
Ich dachte, vielleicht jemandem schicken … die wichtigen Sachen …
LikeGefällt 1 Person
In Bayern in der Grund-und Hauptschule würden wir auf fehlerfreies Schreiben der Deutschen Sprache gedrillt…erst Recht weil ich keine Deutsche war….der Lehrer drohte uns …wer sich keine Mühe gibt fehlerfrei zu schreiben…
. wird nach Polen zurück geschickt 🙄so naiv wie ich war ..glaubte ich es auch noch und hatte Angst das ich meine Familie verlassen muss…und so paukte ich die deutsche Grammatik mit Erfolg…
Ich ärgere mich jedes mal…
..wenn sich Fehler einschleichen…auch wenn’s nur Tippfehler sind auf dem Handy geschrieben
Meine Tastatur vom Laptop ist kaputt… Korrekturen sind Standard und das nervt derart
Die Deutsche Grammatik ist sowas von verkorkst…polnisch auch nicht gerade einfach😄
Liebe Grüße gehen zu Dir von zuzaly
LikeGefällt 1 Person
Liebe Zuzaly, Das ist eine sehr traurige Geschichte und ich als ehemalige Lehrerin kann kaum fassen, was damals in Schulen möglich war. Ich persönlich finde jetzt die Rechtschreibung nicht soooo wichtig. Mich interessiert der Inhalt mehr, aber die Schulzeit mit ihren schrecklichen Rotstiften hat auch mich geprägt, so dass mir eigene Fehler peinlich sind.
Ich habe in einer Förderschule Geistige Entwicklung gelehrt und dort spielte Rechtschreibung zum Glück eine untergeordnete Rolle. Wir waren froh, wenn die Kinder überhaupt schrieben. Das war schwer genug für sie und es wäre unangebracht gewesen, ihre Mühe mit einem :“Das ist aber falsch geschrieben!“ zu missachten.
Liebe Abendgrüße! Regine
LikeGefällt 2 Personen
liebe Regine
Ich weiß nicht mehr ob ich das drillen damals als schrecklich empfand … ich wurde ja nicht misshandelt – was in meinem Gedächtnis noch hängen geblieben ist war – das er mich in einem Päckchen verschnürt Retour schicken wollte 😀 ich lächle heute darüber … der Rotstift bei Aufsätzen
war mir ein Gräuel
ja – wenn mit schreibschwachen Schülern gearbeitet wird – prägt sich beim Lehrkörper ein neuer orthographischer Aspekt ein – eine (neue) Ordnung die der Schüler ok findet … mein jüngster Enkelsohn bringt alle zum Schmunzeln – ***Ihr könnt es doch lesen ,,, oder? 😀
herzliche Grüße zum Abend von zuzaly 🙂
LikeGefällt 1 Person
Diesen automatischen Korrekturen habe ich noch nie getraut. Die schalte ich in meinem Schreibprogramm auf dem Laptop oder PC grundsätzlich aus. Zumal mich diese roten Linien auch total irritieren 😉
Allerdings, auf dem Smartphone schreiben ohne Autokorrektur? Niemals. Ich finde bis zum heutigen Tage nie die richtigen Tasten auf dem Touchscreen. Wenn mir da die Autokorrektur nicht zur Seite stünde, ich wär verloren 😉
LikeGefällt 2 Personen
😂 Mein Smartphone macht oft mit mir, was es will. Es ist nicht möglich, das Wort „Hort“ zu schreiben. Es macht immer „hört“ daraus. Und gestern stellte ich fest, dass auch „Schonen“ nicht geht. Es wird immer zu „schönen“. Ich helfe mir dann mit Großbuchstaben. Mit Großbuchstaben bin ich der Boss…..äh….die Bossin. Ja, und die richtigen Tasten treffe ich auch nicht immer. Beliebt ist ein „och“ statt „ich“. Och persönlich finde, dass es wichtigeres gibt als die Rechtschreibung, blickt man ja sowieso nicht immer durch.
LikeGefällt 2 Personen
Ach du liebe Güte))))

Ja, das kenne ich auch – mal eben etwas installieren und schwupp…….sind aus einem gefühlten Augenblick Stunden geworden.
Was jedoch jetzt dein Problem angeht: Keine Ahnung, was da schief gelaufen sein könnte
Ich hoffe aber dass es mittlerweile gelöst ist! 🙂 LG Bea
LikeGefällt 1 Person
Nein, liebe Bea, nichts ist gelöst gelöst. Übrigens wird in diesem Schreibprogramm aus „wir“ immer „Zip“. Ich werde mir wohl bei Gelegenheit ein anderes Programm hochladen.
LikeGefällt 2 Personen
Das tut mir leid für dich…….es ist schon wirklich eine Crux mit Computern und ihrem Eigenleben.
Zur Not kannst du dir aber das kostenlose OpenOffice runterladen, bevor du dir ein neues Programm kaufst und so lange dann damit arbeiten, bis mal jemand drüber guckt, der sich ein wenig auskennt. 🙂
LikeLike
Ich habe OpenOffice!!!!! OpenOffice macht Ärger, nachdem ich jahrelang wunderbar mit ihm gearbeitet habe. Zum Glück schreibe ich noch sehr wenig dort und das auch meist nur zum Privatgebrauch. Ist also nicht so schlimm!
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht einfach mal komplett deinstallieren und neu runterladen?
LikeGefällt 1 Person
Habe ich alles probiert. Vielleicht probiere ich es noch einmal, aber zuerst ist meine analoge Knie-OP dran 😳. Zum Glück muss ich die nicht selbst machen…..
LikeGefällt 1 Person
Oh-oooooh, na dann erst mal ganz viel Glück für deine OP!!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Für Menschen mit einer ausgeprägten Legasthenie ein Segen 😁
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du wirklich recht (oder Recht?), liebe Sabine.
LikeGefällt 1 Person
Ich schreibe gerne richtig und es nervt mich, wenn ich in Kommentaren von mir Tippfehler sehe, die ich nicht mehr rückgängig machen kann, weil der Text schon abgeschickt ist.
Ich bringe Schülern auch gerne Rechtschreibung bei. So lange der Text noch ohne Holpern verständlich ist, bin ich aber zufrieden. Inhalt und Struktur finde ich wichtiger. Fantasie und Stil auch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kenne ich auch: Kommentar geschrieben, durchgelesen…..durchgelesen….abgeschickt……..Fehler gemacht…..für immer im Netz. Ärgerlich, besonders als Lehrerin. Davon sollten wir uns lösen!
LikeGefällt 1 Person
Bin dabei…
LikeLike