Ja, war klar. Monatsthema wird „Frühlingsgefühle“. Nun haben wir vor kurzem erst den schrecklichen Valentinstag hinter uns gebracht, der alle Singles und Nichtverliebten etwas dumm dastehen lässt, jetzt wird es Frühling und da ist das Verliebtsein wieder groß geschrieben😳.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich nicht auch schon einmal verliebt war und das im Frühling besonders großartig fand. Klar, der Frühling eignet sich gut für die romantische Liebe 😍 und darum habe ich auch immer wieder gerne meine groß angelegten Liebenskummer 😭 im Frühling genommen. In einer Zeit, in der alle Welt verliebt ist oder es zumindest sein möchte, konnte ich besonders gut leiden, denn Frühling ohne Partner war irgendwie doof.
Heute bin ich gelassener.😁 Mit 66 brauche ich zum Glücklichsein auch im Frühling nicht unbedingt die romantische Liebe. Und Liebeskummer erst recht nicht💔. Ich habe gelernt, das Leben mit mir selbst zu fühlen und zu genießen.
Ja, ich weiß es natürlich trotzdem: Frühlingsgefühle💖 in Verbindung mit der Liebe💖 sind durch nichts zu toppen💖💖, ich 💖kann mich noch sehr gut erinnern💖💖! Also, allen, die in diesem Jahr (frisch) verliebt sind und vor lauter Frühlingsgefühlen ihr Glück kaum fassen können, wünsche ich, dass diese Emotionen lange anhalten, vielleicht sogar über den Frühling hinaus. Verliebtsein und die daraus folgende Liebe sind Geschenke, die nicht selbstverständlich sind.
Ich frage mich, warum ich das Wort Frühlingsgefühle sofort mit Verliebtsein verbinde. Spüre ich nicht unabhängig davon jedes Jahr wieder diese besonderen Momente? Ich freue mich über das zunehmende Licht und mag es, wenn die Natur in die Gänge kommt. Frisches Grün, erste Blüten und Sonne auf meiner Haut. Ganz wunderbar und die Fröhlichkeit hält Einzug. Ich fühle mich frischer, munterer und unternehmungslustiger. Ja, insofern fühle ich den Frühling auch, mit oder ohne Partner. 🌞
In diesem Sine wünsche ich Euch allen wunderbare Frühlingsgefühle! Regine
PS: Vor etwa einem Jahr schrieb ich folgenden Text zum Thema Frühling.
Frühlingsreigen
Analiese, mein Schatz, ich liebe dich so!
Du machst mich immer wieder wahnsinnig froh!
Bernd, mein lieber Mann, ich liebte dich früher auch mal sehr,
aber dies, das kannst du mir glauben, gilt heute gar nicht mehr.
Mein Herz gehört jetzt Chris, akzeptier das, bitte sehr.
Analiese, du schönste Frau unter allen,
du würdest mir ja sehr gefallen.
Ich kann jedoch nur Männer lieben
und hoffe sehr, den Dieter zu kriegen.
Chris, du wunderbarster Mensch auf Erden,
schwul kann ich für dich leider nicht werden.
Ich habe mich gerade in Evi verliebt.
Ich hoffe, ich habe das letzte Date nicht total versiebt.
Dieter, leider bist du so gar nicht mein Typ,
darum habe ich mich auch nicht verliebt.
Ich liebe den Bernd,
der mir mein Herz erwärmt.
Evi, meine Liebe, es tut mir leid,
du bist die Schönste weit und breit.
Aber mein Herz gehört nur meiner Frau,
das weiß ich nach 20 Jahren ganz genau.
Analiese, mein Schatz, ich lieb dich so!
Die letzten 20 Jahre machten mich so froh.
Bernd, mein Mann, ich will trotzdem geh´n!
Auf Wiedersehen!
Liebe Regine,
den Valentinstag kenne ich gar nicht. Frühlingsgefühle, tja, ein Thema, welches für die rosarote Herzchenbrille sehr gut funktioniert… ich verbinde es auch mit Verliebtsein, bist also nicht alleine.
Dein Gedicht, wunderbar!
LG
Thomas
LikeGefällt 1 Person