Ich komm an die Adria und fühl mich zu Hause
Ich komm nach London und fühl mich zu Hause
Ich komm nach Budapest und fühl mich zu Hause
Ich komm nach Rügen und fühl mich zu Hause
Ich komm nach Rhodos und fühl mich zu Hause
Südtirol sowieso 😉
Fühl ich mich überall zu Hause ?
Nicht ganz … an einen Ort erinnere ich mich, da fühlte ich mich aber gar nicht zu Hause … am Gardasee , da war es unangenehm … Verona ging dann schon wieder 😊
Zu Hause, Heimat , ist in mir drin
Ich nehm sie überall mit hin
Zu Hause, Heimat, ist kein Ort
Deshalb bin ich immer hier und niemals dort
Ich bin einmal vor vielen Jahren
Zum Ort meiner Geburt gefahren.
So fremd fühlte ich mich dann dort
Wie an sonst keinem andern Ort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊🧡😊🧡😊
Gefällt mirGefällt mir
So ähnlich ergeht es mir auch, vielleicht ist Zuhause da, wo man sich wohlfühlt? Heimat ist in Dir drin, kein Ort? Interessante Betrachtung… inspirierend.
Hab einen schönen Tag
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man sagt ja auch , vor Problemen kann man nicht weglaufen , egal wo hin man geht, sich selbst nimmt man immer mit …
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das stimmt… Problemen die Stirn bieten halte ich auch für die bessere Lösung…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowieso 👍
Aber dazu kommt für mich noch, zu unterschiedlichen
…
Die meisten Probleme sind äußerlich …
Daneben kann ich aber auch mein Innenleben stärken, um mich von äußerlichen Problemen nicht aus der Fassung bringen zu lassen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ständige Reflexion und Stärke gehört dazu, ja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
👍😊🧡😊👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht immer ist man selbst das Problem. Es gibt durchaus Probleme, die man NICHT mitnimmt, wenn man auswandert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß nicht … kommt auf die Definition des Wortes Problem an …
Davon ausgehen, dass alles ein Spiegel unserer Selbst ist … kann man Probleme nicht los werden durch einen Wechsel im Äußeren, sondern nur im Inneren
Gefällt mirGefällt mir
Zuhause und Heimat ist für mich nicht dasselbe. In meinem Zuhause darf ich ICH sein, eine Heimat fordert Dinge von mir, die ich nicht bieten will und/oder nicht kann und/oder nicht mag. Ein Zuhause kann ich mir überall schaffen oder zumindest zu schaffen versuchen, eine sozio-regionale Heimat, auch eine zweite/dritte …/n-te ist in gewisser Hinsicht vorgegeben, nicht (nur) von mir abhängig, verschließt sich mir, drängt sich mir auf … Nein, danke. Und die Heimat „in mir drin“? Mein Großvater soll nach dem Tod seiner Ehefrau gesagt haben, es sei bei jedem seiner Kinder schön, aber „Heimat“ habe er keine mehr. Auch und gerade nicht in sich drin. Mein Mann ist nun auch schon seit Jahren tot, und ich kann meinen Großvater verstehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kann da keinen Unterschied sehen
Die Unterscheidung kommt, schätze ich mal, aus dem zeitlichen Denken
Heimat ist das , wo ich her komm
Wenn ich aber immer im Jetzt bin, gibt es da keinen Unterschied mehr
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab für mich die Erfahrung machen dürfen, dass es das „in mir drin“ Zuhause gibt, daneben aber auch ein örtlich definiertes Zuhause. Letzteres hat mich vor fast einem Jahr in einem Raum geflasht, den ich seit 10 Jahren nicht betreten hatte, totales Herzgefühl. Einzigartige Erfahrung für mich, so als bis dahin Vollzeitnomadin. Deshalb glaub ich eben schon, dass es Orte gibt, an die man gehört.
LG
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es gibt Orte , die kenn ich nur von Namen und Bildern … und es fühlt sich an wie Zu Hause …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es gibt nur eine Gegend, die meinen Schmerz auslöscht, der mich seit jüngster Kindheit besetzt. Und das ist Tirol, eben speziell das Kaisergebirge. Das was ich in der Erzählung beschrieb, erlebte ich mit knapp dreizehn Jahren und seit jenem Augenblick bin ich erwacht, habe Hoffnung und die Gewissheit, dass es gewollt ist, dass ich lebe, erlebe. Es war das Ende meiner gefährlichen Tests, durch die ich es zu wissen trachtete. Ein wirklich dramatischer, auch schockierender Moment, der mir die Antwort auf meine Lebensfrage schenkte.
Aber es gibt auch viele Orte, wo ich mich glücklich, irgendwie verwandt fühle. Darunter auch, wie bei dir solche, die ich nur von Fotos oder Dokumentationen kenne. Die erlebten sind Lyon, Ibiza, Teneriffa, Mallorca, Sri Lanka, Lübeck, Wien, Rom, Sizilien, Neuseeland.
Ganz starke Gefühle, als ob dort ein Teil meiner Seele verdrahtet ist, lösen Hawaii, Island, Ungarn, Japan, Indien und Russland aus. Bei Russland ist es extrem. Nicht, dass ich zurzeit dort leben wollte. Aber ich sehe z. B. Bilder von Kanada und finde es phantastisch, doch es berührt mich nichts. Doch sehe ich Bilder von ähnlichen Weiten in Russland, klopft mein Herz wie wild und ich weiß, da war mal was. Und die Männerchöre bewirken ein ungeheuer starkes Gefühl, Verlorenes wiedergefunden zu haben.
Verrückt, aber auch total spannend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja… je mehr Leben man schon gelebt hat … 🥳
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🥰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz genau..
Gefällt mirGefällt 1 Person