Die liebe Gastroqueen hat in Ihrem Blogbeitrag jeden nominiert, der sich berufen fühlt und ein paar sehr inspirierende Fragen gestellt. Diese möchte ich gerne beantworten. Die Nominierung kann ich schwerlich annehmen, habe ich diesen Award ja ins Leben gerufen.
Kannst Du Dich an Deinen 1. Kuss erinnern? Wonach hat er geschmeckt?
Ich glaube, jeder kann sich an seine ersten Kuss erinnern. Meiner schmeckte nach Rotwein. Es war billiger Rotwein aus einer 1l-Flasche. Es kam aber nicht auf die Qualität und die Herkunft des Gewächses an. Sie trug ein Parfum, welches es heute wohl noch gibt. Ab und an vernehme ich diesen Duft noch heute.
Was würdest Du Deinem jüngeren ICH in Bezug auf die Liebe, das Verliebtsein und Beziehungen raten (3 Ratschläge) ?
Was sollte ich meinem jüngeren Ich raten? Mach Deine eigenen Erfahrungen vielleicht? Verliebe Dich! Geniesse es! Wenn es sich richtig anfühlt, mach das, was Dir Dein Bauchgefühl sagt. Mach auch schlechte Erfahrungen. Mein jüngeres Ich wäre schlecht bedient, wenn ich ihm raten würde, vorsichtig zu sein.
Wie fühlt sich die Beziehung mit Deinem (Wunsch-)Partner an? Keine Erläuterung, nur 5 Adjektive 😉
- vertrauensvoll
- nah
- zärtlich
- respektvoll
- sinnlich
Welcher Song gibt Dir richtig viel Herzpower?
Das ist für mich die schwierigste Frage, weil man wohl nur einen Song nennen darf. So wie Andrea schon geschrieben hat, viele Songs haben was mit jetzigen, mit ehemaligen, mit schönen oder auch nicht so schönen Beziehungen zu tun. Aber ein Song sticht da raus und den habe ich immer wieder gehört und werde ihn auch in Zukunft noch hören.
Metallica: „Nothing Else Matters“
So close, no matter how far
Couldn’t be much more from the heart
Forever trusting who we are
And nothing else mattersNever opened myself this way
Life is ours, we live it our way
All these words, I don’t just say
And nothing else mattersTrust I seek and I find in you
Every day for us something new
Open mind for a different view
And nothing else mattersNever cared for what they do
Never cared for what they know
But I knowSo close, no matter how far
It couldn’t be much more from the heart
Forever trusting who we are
And nothing else mattersNever cared for what they do
Never cared for what they know
But I knowI never opened myself this way
Life is ours, we live it our way
All these words, I don’t just say
And nothing else mattersTrustI seek and I find in you…
„Beziehungen sterben niemals einen natürlichen Tod. Sie werden durch Ego, Ablehnung und Haltung getötet“ (András Farkas) – Was meinst Du dazu?
Da ist viel Wahres verborgen, was Farkas geschrieben hat. Das eigene Ego, das des Anderen spielt sicher eine bedeutende Rolle. Das Ego erzeugt Gefühle wie Zuneigung, Bindung, Wertschätzung aber eben auch Neid, Eifersucht und Hass. Jedes Ego muss in einer Partnerschaft respektiert werden, ohne Einbahnstrasse, sondern gegenseitig. Das Ego will auch befriedigt werden, aber wie weit darf das gehen? So weit, dass man sich z.B. dem Narzissten fast bedingungslos unterwirft? Nein!
Was ist ein natürlicher Tod einer Beziehung? Gibt es den? Das Auseinanderleben, das sich Verändern, sich entwickeln? Wohl nicht, auch Ego, oder? Der natürliche Tod einer Beziehung ist somit auf den Tod des Partners beschränkt?
Aus dem Ego, was man für sich selbst erwartet und auch was man vom anderen erwartet, resultiert die Haltung, meine (Erwartungs-)Haltung zur Partnerschaft. Meine Erfahrungen schärfen mein Empfinden, formen auch meine Haltung. Wenn sich meine Haltung zu sehr von der meines Partners unterscheidet, sich im Laufe der Zeit auch zu sehr verändert hat, kann dies auch dazu führen, dass eine Partnerschaft in die Brüche geht.
Aber ist es so einfach? Lassen wir uns nicht auch durch äußere Einflüsse leiten? Lassen wir uns nicht auch von Meinungen und gut gemeinten Ratschlägen ein Stück weit lenken? Können nicht auch äußere Einflüsse einer Partnerschaft schaden? Der Job? Die Entfernung? Die Zeit, die man füreinander hat bzw. investiert oder investieren kann?
Inspirierende Fragestellung. Was denkt Ihr?
Danke Andrea für diese Fragen. Euch einen schönen Abend.
🍾🌞Uiiii – ich hätte nicht damit gerechnet, dass Du oder irgendjemand sich mit den Fragen beschäftigt, um so mehr freut es mich 😃. Dankeschön 🍀
Den Song empfinde ich zwar energetisch sehr schwer, schön ist er trotzdem und zeigt vor allem, dass auch Männer ihr Herz öffnen können, obwohl es verletzbar macht. Die Klavierinterpretation ist wunderbar 😍.
Zur Beantwortung der letzten Frage habe ich was zu mosern 😉: Findet nicht die Liebe immer Wege (vorausgesetzt man redet gemeinsam drüber und sucht nach Lösungen )? Was die Beeinflussung durch Dritte angeht: geht es nicht immer darum, die eigenen Wünsche zu erkennen und umzusetzen, egal was Freunde oder Verwandte meinen, selbst wenn sie zu manipulativen Machtspielchen neigen sollten? Für das eigene Glück ist jeder selbst verantwortlich – oder steht sich selbst im Weg aka bescheisst sich selbst, oder? Womit wir wieder beim Ego wären 😉. Einen kuscheligen Novembertag wünsche ich Dir und neblige Grüße aus dem Norden
PS: Wonach riecht eigentlich der November? 🤔
LikeGefällt 1 Person
Ich überrasche eben gern 😉
Ja, Du hast recht mit Deiner Aussage, dass man sein Ding machen muss ohne sich von anderen manipulieren / gut beraten zu lassen. Hab ich (fast) immer so gemacht. Dass die Liebe immer ihren Weg finden wird, ja so sagt man, man darf ihr aber dabei nicht im Weg stehen und es zulassen.
Wonach riecht der November?
Nach Wald, nach frischem Laub, nach Maroni, nach Tee, nach Rotwein, nach Zirbenholz… manchmal auch neues Leder 😉
LikeGefällt 1 Person
Dir wünsche ich auch einen wundervollen Novembertag!
LikeGefällt 1 Person