Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe.
Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.
Albert Einstein
Inspirierendes Zitat von Albert Einstein.
Wie denkt Ihr darüber?
Wünsche einen angenehmen Vorfrühlings-Abend…
Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe.
Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.
Albert Einstein
Inspirierendes Zitat von Albert Einstein.
Wie denkt Ihr darüber?
Wünsche einen angenehmen Vorfrühlings-Abend…
Wo ist das Zitat?
LikeGefällt 1 Person
Ich kann’s sehen… Moment, ich ändere das Format… jetzt?
LikeLike
Ja, jetzt ist es sichtbar. 😊
LikeGefällt 1 Person
Fein…
LikeGefällt 1 Person
Bleibt nur zu hoffen, dass man mit den Gedanken immer noch auch an die Liebe denkt, auch wenn das Zitat etwas anderes suggeriert.
LikeGefällt 1 Person
Bleibt zu hoffen, dass man noch an die Liebe glaubt…
LikeGefällt 2 Personen
Ja stimmt schon 😊
LikeGefällt 1 Person
Unterschreiben würde ich das so nicht, ich bin nicht meine Gedanken, jedenfalls nicht nur. Und liebevoll sind sie auch nicht immer 😉 Sicher analysiere, sortiere, kategorisiere ich gerne, um meinem Innersten eine Ausrichtung zu geben – die Ergebnisse dessen schreibe ich als „Gedanken“ in Worte gekleidet auch gerne auf. Dennoch gehört meine Liebe eher dem, was hinter den Gedanken kommt, jenseits dessen, was Mensch Verstand nennt.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 3 Personen
Die Liebe hinter den Gedanken, das klingt schön… ja, ich bin bei Dir – der Verstand hat seine Grenzen, da ist mehr, viel mehr
LikeGefällt 2 Personen
Liebe ist die höchste (Licht)Schwingung, also eine unglaublich hohe Frequenz, die wir zwar fühlen, aber kaum denken können. Die Schwingung jedoch kann ich auf mich, meine Projekte/Gedanken ebenso wie auf Menschen lenken – zur selben Zeit, denn die ist ja relativ ;). In Einsteins Worten schwingt Bedauern…
LikeGefällt 1 Person
Ich finde, dass Einstein hier enttäuscht klingt. Und es stimmt, was Du schreibst, Liebe kann man kaum denken, auch kaum erfassen… Magie!
Liebe Grüsse und ein feines Wochenende
Thomas
LikeGefällt 1 Person
Danke und Ich hab gerade mal den Unterschied zwischen Bedauern und Enttäuschung überdacht: enttäuscht ist man von anderen…enttäuscht bedeutet aber auch, die Täuschung zu erkennen, der man erlegen war. Bedauern kommt eher aus der Selbstreflexion, etwas nicht getan oder etwas unterlassen zu haben. Keine Ahnung , was für ein Mensch Einstein wirklich war (man kann ja niemandem in die Birne gucken) und wozu er eher tendierte. Wahrscheinlich von allem ein bisschen. Ist schließlich auch einer, der von sich schrieb: „Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.“
Schönes Wochenende
LikeGefällt 1 Person
Ist man nicht auch manchmal von sich selbst enttäuscht? Ent-täuschung, ein interessantes Wort überhaupt…
Liebe Grüsse & schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Die Liebe, sich Gedanken zu machen, fördert Erkenntnisse, das mag Einstein gemeint haben.
Vielleicht meinte er aber auch den Rückzug ins Innere, in die eigene und frei gestaltbare schöne Welt, Gedanken sind angeblich ja frei. Ich bezweifle das. Manche Gedanken führen ins Leere, keine Erkenntnis weit und breit. Andere möchte man nicht haben, weil sie quälen, aber man wird sie nicht los.
Das Leben ist wahrscheinlich einfacher, wenn man sich nicht zu viele Gedanken macht.
LikeGefällt 2 Personen
Irgendwie klingt das Zitat für mich etwas desillusioniert, enttäuscht.
Mir Gedanken zu machen, ich kann es nicht abschalten… manchmal wär‘s gut, wenn man das könnte, aber das Hirn läuft und läuft… 😉
Hab ein schönes Wochenende
LikeGefällt 1 Person
Lieber Thomas, genau so geht es mir zurzeit mit meinen Gedanken. Ich wünschte ich könnte einen Teil von ihnen loswerden.
Aber heute versuche ich nur an das schöne Wetter und den herannahenden Frühling zu denken. ☀️😊
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche immer, so wie Du es auch machst, negative Gedanken mit positiven zu vertreiben oder ihnen zumindest nicht den Stellenwert zu geben, der nicht, nie guttut.
Genieße das schöne Wetter, der Frühling kommt, die letzten Tage konnte man ihn doch schon riechen und spüren.
Liebe Grüsse
Thomas
LikeGefällt 1 Person
Mit viel Geduld und Ablenkung kann man ungute Gedanken schon unter Kontrolle bringen. Von einer Liebe zu Gedanken per se kann allerdings keine Rede sein. Zum bevorstehenden Frühling dagegen schon! 🙂
LikeLike
Ich denke Albert Einstein hat seine Selbst verwirklicht und konnte in sich erkennen, dass die Liebe zu sich Selbst, dazu führt das jeder Gedanke mit der Liebe verbunden ist. Ob im positiven oder im Negativen 🙂
LikeLike
Hallo Thomas, gerade fragte ich mich, wie es Dir wohl geht. Und da fiel mir dieser Blog wieder ein. Ich habe ihn leider „vergessen“ und freue mich riesig, dass Ihr alle noch so fleißig dabei seid. Und Du scheinst ja auch wieder gesund zu sein, oder? Liebe Grüße und ich werde mich mit Herz und Verstand zukünftig auch hier wieder beteiligen! Regine
PS: Ach so, das Zitat. Alle meine Gedanken gehören nicht der Liebe, aber meine Gedanken liebe ich sehr.😂
LikeLike