Noch ein Thema von unserer nebulösen Begriffswolke: „sprachlos„.
Manchmal verschlägt es auch mir die Sprache, da krieg ich dann kein Wort mehr raus. Wer mich kennt, weiß, dass das auch wieder schnell vorbei geht.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Welche Themen haben das Zeug dazu?
- dieser unsägliche Krieg in der Ukraine
- die Machenschaften von Cargrill, Monsanto, Nestlé, Mondelez uva.
- der DAX
- Spritpreise an der Autobahn, die Mineralölkonzerne
- Kaffee- Plörrepreise an bundesdeutschen Raststätten, kürzlich sollte ich für Soja 80ct extra bezahlen und das bei einem Preis von 4,79€ – also 5,59€? Nö! Irgendwann ist dann auch gut.
- Helikopter-Mamas und -Papas*innen die Dich mit dem SUV auf dem Gehweg vor der KiTa ummähen
- sündhaft teure Restaurants ohne jeglichen Service
- einen Luxus-Döner für 35,-€
- Quer- oder Rückwärtsdenker samt ihren braunen Kameraden
- elend lange Wartezeiten am Flughafen, wobei man doch denken müsste, dass man für den doppelten Preis (im Vergleich zum Vorjahr) zumindest die selbe Leistung erhalten sollte
- die Corona- und Lieferkettenproblematik-Ausrede, die für alles herhalten müssen, wofür man sonst keine vernünftige Erklärung hat
- Nachrichten, die gar keine sind nur so daher kommen und schlimmer noch, die Menschen, die das alles glauben.
- Hamsterkäufe (so viele Hamster braucht kein Mensch)

Was lässt Euch mit offenem Mund dastehen?
Was lässt Euch schweigend dastehen?
Ich hab aber noch was Schönes… Ihr wisst schon – Herz & Verstand
In der Liebe ist ein Schweigen mehr wert als etwas Ausgesprochenes. Es ist gut, sprachlos zu sein: Es gibt ein beredtes Schweigen, das tiefer dringt, als es die Sprache vermöchte.
Blaise Pascal, 1623 – 1662
Schönen Abend Euch!
#blaisepascal #herzundverstand #sprachlos #aufregerdesmonats #mitmachblog #aphorismen #gedanken #lyric #prosa #followus
Hallo Thomas, bei vielen Dingen, die Du hier anführst, reagiere ich nicht sprachlos, sondern verständnislos. Manchmal werde ich auch sauer. Und dann möchte ich lieber reden als schweigen. Ein Beispiel: Warum nehmen wir den Klimawandel nicht ernst und müssen weiter so leben, wie bisher? Warum können wir z. B.nicht auf Urlaubsflüge verzichten und warum regen wir uns auf, wenn Energie ein kostbares Gut wird. War sie ja eigentlich schon immer, wenn uns bewusst gewesen wäre, wie sehr wir die Umwelt mit unserem Konsum zerstören. Warum fällt es uns Deutschen sogar jetzt noch so schwer, ein Tempolimit auf den Autobahnen einzuführen? Das wäre doch so einfach, würde Energie einsparen und ein entspanntes Fahren, wie z.B. in Dänemark, wäre endlich, endlich auch hier möglich. Ich kenne niemanden, der sich nicht über ein Tempolimit freuen würde.
Ich bin sprachlos, wenn ich in sternenklaren Nächten in den Himmel schaue und die Schönheit des Anblicks, die Größe und Weite des Alls nicht fassen kann. Die Gedanken denken jedoch auch in diesen Momenten und die Emotionen werden groß. So richtig sprachlos bin ich also in diesen Augenblicken nicht. Aber schweigsam. Liebe Grüße aus dem Wendland, wo wir uns fast einmal getroffen hätten!😉
LikeLike
Bei mir muss auch schon echt was kommen, dass mir nix mehr einfällt zu sagen 😁
Jüngstes Beispiel aus dem wirklichen Leben :
Wenn ich jemanden frage, wie es ihr geht und sie erzählt mir, was sie MACHT …
🤔 Was soll mir das sagen 🤔
LikeGefällt 1 Person
Dieser Jemand hat die Stunde „Zuhören“ wohl geschwänzt oder diesem Jemand ist es einfach wichtiger sich zu positionieren. Bei solchen Strategen breche ich das Gespräch auch gerne ab
LikeGefällt 1 Person
Eine andere Art von Schweigen ist die gegenüber den meisten Dingen in deiner Liste
– Außer den Kindergarten Müttern … direkt neben meinem Arbeitsplatz ist ein Kindergarten, mehr muss ich da wohl nicht zu sagen 🚘💣👿
… aber … das meiste … da ist Wortlosigkeit einfach Energie sparen … nützt ja nix …
Alle verrückt 🤯
LikeGefällt 1 Person